Erneuerung Dampfkessel – Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW), Niederlassung Duisburg, wurde an der renommierten Hochschule Niederrhein, Campus Mönchengladbach, eine wegweisende Modernisierung der Dampfkesselanlage erfolgreich abgeschlossen. Diese bedeutende Initiative zielt darauf ab, nicht nur die Effizienz der Energieerzeugung zu steigern, sondern auch die Umweltbilanz nachhaltig zu verbessern.

Die Kernkomponenten der erneuerten Kesselanlage umfassen einen leistungsstarken Dampfkessel mit einer beeindruckenden Dampfleistung von 1600 kg/h, der nun in der Lage ist, die gesteigerten Energiebedürfnisse der Hochschule effizient zu decken. Zusätzlich wurde eine fortschrittliche Speisewasserentgasungsanlage integriert, die mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 710 Litern dafür sorgt, dass das Speisewasser von unerwünschten Gasen befreit wird, was die Lebensdauer der Anlage verlängert und Betriebskosten senkt.

Ein weiterer Meilenstein dieser Erneuerung ist die Umkehrosmoseanlage, die eine bemerkenswerte Permeatleistung von 1100 Litern pro Stunde erzielt. Diese technologische Innovation sichert eine zuverlässige Wasserqualität für den Betrieb des Dampfkessels und trägt maßgeblich zur Reduzierung des Wasserverbrauchs bei. Ergänzend dazu wurde der Dampfverteiler in der Zentrale vollständig modernisiert, um eine gleichmäßige Verteilung des erzeugten Dampfes sicherzustellen und Betriebsstörungen zu minimieren.

Diese umfassende Modernisierung stärkt nicht nur die Infrastruktur der Hochschule Niederrhein nachhaltig, sondern unterstreicht auch das Engagement des BLB NRW für zukunftsweisende Technologien und ökologisch verantwortliches Handeln. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz und die Reduktion von Umweltauswirkungen setzt dieses Projekt einen wichtigen Standard für energiebewusstes Bauen und nachhaltige Entwicklung in der Region.