Beschreibung
Im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebs Nordrhein-Westfalen (BLB NRW), Niederlassung Duisburg, wurde an der Hochschule Niederrhein, Campus Mönchengladbach, die Abwasserneutralisationsanlage erneuert. Ziel war es, die Effizienz und Umweltverträglichkeit der Abwasserbehandlung zu verbessern sowie die Anlage an aktuelle technische Standards und gesetzliche Vorgaben anzupassen.
Die neue Anlage hat eine Leistung von bis zu 3,6 Kubikmetern pro Stunde, was eine gesteigerte Kapazität im Vergleich zur vorherigen Anlage bedeutet. Wesentliche Komponenten sind ein Fest- und Leichtstoffabscheider, der feste Partikel und schwimmende Verunreinigungen aus dem Abwasser entfernt und somit die nachfolgenden Prozessschritte entlastet.
Ein fünf Kubikmeter großer Vorlagebehälter dient als Puffer und sorgt für eine gleichmäßige Zuführung des Abwassers. Anschließend wird das Wasser in einer Misch- und Reaktorbehälter-Kombination mit einem Volumen von 700 Litern neutralisiert. Dort werden pH-Wert und weitere Parameter so reguliert, dass das behandelte Wasser den Umweltvorgaben entspricht und sicher eingeleitet werden kann.
Zur Steuerung und Überwachung sind mehrere Messsonden installiert, die kontinuierlich Werte wie pH-Wert, Temperatur und Leitfähigkeit erfassen und die Regelungssysteme mit Echtzeitdaten versorgen. Dadurch wird eine gleichbleibende Qualität der Abwasserbehandlung gewährleistet und der Betrieb effizient gestaltet.
Die Erneuerung der Abwasserneutralisationsanlage trägt somit zum Umweltschutz an der Hochschule Niederrhein bei und zeigt das Engagement des BLB NRW für nachhaltige Infrastrukturprojekte